Wenn Sie die Diskussionen junger Menschen bereits beobachtet haben WhatsAppSie haben vielleicht bemerkt, dass sie sich manchmal gegenseitig Nachrichten senden Zahlen B. 143, 666 oder 1543. Auf den ersten Blick kann es schwierig sein, ihre Bedeutung zu verstehen. Diese Zahlen sind tatsächlich Geheimcodes Wird von jungen Leuten verwendet, um in Code zu kommunizieren. Einige dieser Codes haben spezifische Bedeutungen, während andere je nach Kontext unterschiedlich interpretiert werden können.
Das Zahlenphänomen bei WhatsApp: Mode oder Notwendigkeit?
Das Senden von Zahlen anstelle von Wörtern oder Emoticons ist ein Trend, der bei jüngeren Nutzern von WhatsApp und anderen Instant-Messaging-Apps an Dynamik gewonnen hat. Aber warum diese Mode? Eine Erklärung könnte die ständige Suche nach Neuem und Originalität seitens junger Menschen sein, die sich von anderen abheben und ihre eigenen Codes schaffen wollen, um sich ihren Kommunikationsraum besser anzueignen.
Die Verwendung dieser digitalen Codes hat jedoch auch eine praktische Dimension. Tatsächlich ermöglichen sie es manchmal, eine Botschaft mit mehr Diskretion und Subtilität zu übermitteln als durch die Verwendung expliziter Worte, insbesondere wenn die Botschaft von mehreren Personen gelesen werden soll (z. B. in Diskussionsgruppen) oder wenn man verhindern will, dass die Eltern sie verstehen worüber wir reden.
Bedeutung einiger beliebter Zahlen
Was bedeuten also eigentlich diese Nummern, die junge Menschen sich gegenseitig auf WhatsApp schicken? Hier einige Beispiele mit ihrer Bedeutung:
- 143 : Diese Zahl entspricht dem Ausdruck „I love you“ im Englischen. Die Zahl 1 steht für den Buchstaben I, die Zahl 4 für die vier Buchstaben des Wortes „Liebe“ und die Zahl 3 für die drei Buchstaben des Wortes „Sie“. Das Senden dieser Nummer ist daher eine diskrete und originelle Möglichkeit, eine Liebeserklärung abzugeben.
- 666 : Diese Zahl wird in der Populärkultur oft mit dem Teufel oder bösen Mächten in Verbindung gebracht und kann je nach Kontext mehrere Bedeutungen haben. In manchen Gesprächen kann es verwendet werden, um Stress, Angst oder ein Gefühl der Unterdrückung auszudrücken, während es in anderen Situationen verwendet werden kann, um Frieden und Ruhe auszudrücken.
- 1543 : Diese Zahl wird oft als eine Botschaft der Ermutigung oder Unterstützung interpretiert. Die Zahl 1 steht für den Buchstaben A, die Zahl 5 für den Buchstaben E, die Zahl 4 für den Buchstaben D und die Zahl 3 für den Buchstaben C.
Wie entschlüsselt man diese verschlüsselten Nachrichten?
Auch wenn ihre Bedeutung nicht immer offensichtlich ist, gibt es Tipps, um zu verstehen, was junge Leute meinen, wenn sie sich gegenseitig Nummern auf WhatsApp schicken.
Beobachten Sie den Kontext des Gesprächs
Dabei ist vor allem der Kontext zu berücksichtigen, in dem die Nummer übermittelt wurde. Wenn beispielsweise die Nummer 143 nach einem Austausch von Komplimenten oder süßen Worten gesendet wird, ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine Liebeserklärung handelt. Wenn die Zahl 666 nach einer schlechten Nachricht oder einem belastenden Ereignis weitergegeben wird, wird dies ebenfalls wahrscheinlich als Zeichen von Stress oder Sorge interpretiert.
Fragen Sie direkt bei den Betroffenen nach
Dieser Vorschlag mag offensichtlich erscheinen, aber zögern Sie nicht, die jungen Menschen, die diese Botschaften austauschen, zu befragen, um mehr über ihre Bedeutung herauszufinden. Sie können Ihre Frage neutral und sympathisch formulieren, ohne den Eindruck zu erwecken, dass Sie sich in private Gespräche einmischen wollen. Junge Menschen freuen sich oft, ihre Kultur und ihr Wissen über diese Codes mit Ihnen zu teilen.
Der Ausdruck großer Unterstützung zwischen ihnen.
Andere Plattformen sind von diesem Phänomen betroffen
Obwohl sich dieser Artikel hauptsächlich auf die Verwendung verschlüsselter Nummern bei WhatsApp konzentriert, sollte beachtet werden, dass diese Art der Kommunikation nicht nur auf diese Anwendung beschränkt ist. Andere Messaging-Dienste wie z ZwietrachtAuch Snapchat oder Instagram sind von diesem Phänomen betroffen. Diese digitalen Codes sind zu einem integralen Bestandteil der Kommunikationskultur der heutigen jungen Menschen geworden, und es kann für Erwachsene nützlich sein, diese neue Art, sich auszudrücken, besser zu verstehen.
Abgesehen von ihrem unterhaltsamen und originellen Aspekt ermöglichen diese Geheimcodes jungen Menschen auch, ihr Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe zu stärken und stärkere Bindungen zu Gleichaltrigen aufzubauen. Sie stellen somit ein echtes Zeichen des Vertrauens und der Intimität innerhalb ihres Freundes- oder beruflichen Bekanntenkreises dar.
Es ist normal, dass sich Kommunikationsmethoden im Laufe der Zeit und mit den verfügbaren Technologien weiterentwickeln. Die jungen Menschen von heute konnten ihre Sprache anpassen, indem sie Codes erstellten, die an ihre digitale Umgebung angepasst waren. Indem wir diese Codes besser verstehen und unsere Kinder ermutigen, dieses Wissen mit uns zu teilen, entsteht eine Beziehung des gegenseitigen Vertrauens.