Beschreibung
Natursteinen wird oft eine heilende Wirkung nachgesagt. Doch nicht nur das trifft auf sie zu, oft können dich solche Ketten auch durch den Alltag begleiten und dabei z.B. deine Konzentration steigern. Wir erklären dir nachfolgend natürlich gerne, wofür welche Natursteinkette am besten geeignet ist:
- Kristall (transparent): Hilft gegen allergische Reaktionen, stärkt die Sehkraft, gut für die Verdauung, vertreibt Schmerzen und bessert deine Abwehrkräfte sowie die Verdauung.
- Milchquarz (weiß schimmernd): Sorgt für innere Ruhe und Harmonie. Unterstützt Ausgeglichenheit, Vitalität und klares Denken.
- Rosenquarz (hellrosa): Gilt als Heilstein aller möglichen Herzensangelegenheit. Ihm wird nachgesagt, dass er dir den Weg zur wahren Liebe ebnet.
- Türkis: Kräftigt Hals, Lunge und Herz. Regt die Nieren an und hilft dir gegen Krämpfe und Fieber. Er vertreibt Depressionen, Ängste und wird sogar als Heilstein gegen das Stottern angesehen. Besonders ängstliche Personen greifen gerne auf diesen zurück.
- Amethyst (lila Farbverlauf): Ein solcher Stein soll körperlich allem voran gegen Akne, Ausschläge und Schuppenflechten helfen. Psychisch gesehen wird er besonders bei Trauer und Verlustschmerz eingesetzt. Auch bei Angsttzuständen soll er besonders gut helfen.
- Sandstein (sandig mit Glitzer): Dieser Stein steht insbesondere für geistige Weiterentwicklung. Er erleichtert das Loslassen und unterstützt Lern-, Reife- sowie Entwicklungsprozesse.
- Onyx (schwarz): Stärkt das Bindegewebe sowie Nerven und Ohren. Hilft bei Diabetes und wird gegen Stress, Trauer und Angstzustände eingesetzt.
Abseits von den genannten Einsatzgebieten kannst du eine solche Natursteinkette natürlich auch immer dann tragen, wenn sie dir einfach gefehlt. Es gibt selbstverständlich keine Regel, die dir untersagt, sie bei Gefallem zu kaufen und zu tagen. ;) Am beliebtesten sind der Rosenquarz und der Türkis. Direkt danach führen Amethyst und Onyx etwa auf gleicher Höhe an. Wir bieten trotzdem so viele Steine wie nur möglich an.
Ihre unvergleichliche Pendelform erhalten sie durch einen maschinellen Schliff. Da die Kristallstücke, welche hierbei zur Verwendung kommen, allerdings unterschiedlich sind, variiert das letztendliche Muster natürlich. Der Farbverlauf vom Amethysten ist so zum Beispiel gar nicht weiter kontrollierbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.