Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Steampunk & Post-Apocalyptic Fashion – ist das dasselbe?

Besonders in der Anime-Welt kommen verschiedene Fashion-Stile zum Einsatz. Einige gehen aus der Gothic-Szene hervor, wieder andere haben einen ganz anderen Ursprung. Eines haben dabei alle gemeinsam, sie finden sich im Anime- und Manga-Bereich wieder. So kommen schnell Fragen auf, wo welcher Fashion-Stil seinen Ursprung hat, besonders, wenn diese sich ähneln.

Die Geschichte vom Steampunk

Steampunk kam das erste Mal in den 1980er Jahren auf, als sich die Punk-Szene bildete. Hier waren besonders Fashion-Stile gewollt, die das Innere einer Person nach außen kehren und sich dabei in Form von Kunst in Szene setzen lässt. Steampunk verbindet dabei moderne und futuristisch technische Funktionen des viktorianischen Zeitalters miteinander. Dabei wird besonders viel Wert auf den Retro-Look der Technik gelegt.

Da besonders die Technik im Steampunk-Bereich ins Auge gefasst wird und sich in die Menschen des viktoriansichen Zeitalters hineinversetzt wird, wie diese die zukünftige Technik sahen, kommen besonders dampf- und zahnradgetriebene Mechanik zum Einsatz. Dabei können Zahnräder ebenso eine Applikation des Outfits sein, als auch zusätzlich als Schmuck getragen werden.

Steampunk ist jedoch auch vor allem Do-it-yourself und Abenteuerromantik verbunden mit Ästhetik. Natürlich können auch verschiedene Dinge käuflich erworben werden. Jedoch macht gerade Do-it-yourself einen großen Teil der Manga- und Anime-Welt aus. Jeder Fan und Liebhaber dieses Genres möchte seinem Idol nahe sein und doch sich selbst mit einbringen. Es gibt unzählige verschiedene Charaktere, die auch miteinander verbunden werden können.

Neben dem Steampunk Stil gibt es natürlich auch noch die Steampunk Lolita. Hierbei handelt es sich um einen eigenständigne Lolita-Stil, der sich den Elementen des Steampunks bedient.

Das macht Steampunk aus

Außer der Mode und dem Lebensgefühl gehören auch andere Produkte zum Steampunk. Dies können neuere Bücher und Möbel, aber auch Technikfunde aus der viktorianischen Ära sein. Jedoch erkennen sich Angehörige dieser Szene in erster Linie am Kleidungsstil.

Manga-Fans mögen an der viktorianischen Mode besonders die Ähnlichkeit zur japanischen Lolita-Mode. So ist der Bereich des Steampunks breitgefächert und hält für alle etwas parat. Doch auf die aufwendig gefertigten Kleider, die oft in der hochwertigen Art nicht käuflich zu erwerben sind, wird besonders im Bereich von Manga und Anime gesetzt. Die Kopfbedeckungen von Zylindern, Zeitungsjungenmützen und lederne Fliegenhelme werden ebenso gerne genutzt.

Enge Verbindung, aber trotzdem unterschiedlich

Zwar sind Steampunk und Post-Apocalyptic Fashion eng miteinander verbunden, doch allein die technisch basierte Mode und die passenden Accessoires mit Dampfrädern und die verschiedenen stilvollen Kopfbedeckungen sind besonders im Steampunk vorhanden und liegen hier im Mittelpunkt. Der große Unterschied zwischen beidem liegt also besonders in der Sicht der Dinge. Im Steampunk geht es um die Zeit, die es gab und aus der viele technische Details bekannt sind, im Post-Apokaltic Bereich geht es um die fiktive Welt, wie sie nach der Apokalypse sein könnte.

Was ist Post-Apocalyptic Fashion?

Zunächst ein wenig von Spielen, wie Borderlands oder Fallout inspiriert hat sich über die Jahre hinweg eine große Gemeinschaft um ein völlig andersartiger Modetrend gebildet, als man ihn im normalen Alltag kennt. Fernab von niedlichen Rüschchen, wie es bei verschiedensten Lolitas der Fall wäre und mindestens so weit entfernt von klassischen asiatischen Modestilen. Es geht hierbei um Post-Apocalyptic Fashion und wie der Name schon sagt, dreht sich dabei alles um die Welt, wie sie nach einer Apokalypse aussehen könnte. Gasmasken, Sichtbrillen und verschiedenste Tarn- oder Zugehörigkeitsmerkmale auf der Haut spielen dabei oft eine tragende Rolle.

Schmuck gibt es bei derlei Outfits nicht viel. Stattdessen kommen jede Menge Accessoires um Taille, Brust und Oberschenkel zum Einsatz. So wird der Hüftgurt mit einem Seil voller Zähne verziert oder das Haar durch Federn turpiert. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, verwendet werden darf alles, was gut aussieht und zweckdienlich in einer post-apokalytischen Welt sein könnte.

Von Wacken bis zum Wasteland Weekend

Während sich der Wasteland-Stil perfekt in ein Festival wie Wacken eingliedert, gibt es mittlerweile auch schon mehrere spezifische Veranstaltungen rein zu diesem Thema. Das wohl bekannteste dafür: Das Wasteland Weekend. Einmal im Jahr treffen allerlei Gleichgesinnte aufeinander und feiern, als gäbe es kein Morgen.

Dieser Modestil bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, von jedem Mal aufs Neue sein Outfit zu verfeinern, es gibt auch reihenweise grenzgeniale Shootingoptionen. Kombiniert mit einer Lost Places Tour oder der Nutzung eines alten Fahrzeugwracks – sofern denn die eigene Sicherheit natürlich noch gegeben ist beim Posieren darin – ergeben sich einige unvergessliche Eindrücke davon.