Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Der Begriff Rockabilly selbst beschreibt eher eine Musikrichtung aus den 50er Jahren. Rock ‘n Roll, Hillbilly und Country gehörten schon damals zu dem beliebten Rockabilly Style, der sich in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt hat. Ausschließlich war dieser Style nur in den USA beliebt. Doch auch Europa folgte schnell, sodass diese Musikrichtung etwa in den frühen 80er Jahren ihr absolutes Revival feiern durfte.
Es ist allerdings nicht nur die Musik, die die Fans lieben. Vielmehr geht es auch um die Mode und den Lebensstil, der in den 50er Jahren mit Rockabillys in Verbindung gebracht wird. In Deutschland ist dieser Style ebenfalls weit verbreitet. Doch was ist typisch für Rockabilly? Gibt es typische Farben oder Merkmale für diesen Style?
Musik, Tattoos und die Rockabilly Farben
Rockabilly Anhänger haben ihre eigenen Namen. Die weiblichen Fans nennt man Rockabella´s, die männlichen hingegen Rockabillys. Typische Farben hat dieser Style auch. Schwarz, rot, Marineblau und weiß gehören zu den absoluten Trendfarben in diesem Style. Auch Muster, wie beispielsweise Streifen oder Karos findet man immer wieder oft.
Erkennbar sind die Rockabillys vor allem an den Leder- und Jeansjacken, die eher abgenutzt wirken. Neben diesen tragen die Männer Jeanshosen in einem Dunkelblau. Die Rockabellas hingegen lieben ihre Faltenröcke aus den 50er Jahren und schmücken sich mit den unterschiedlichsten Accessoires, wie beispielsweise Ohrringe oder passende Ohrstecker. Haarbänder gehören ebenfalls zu diesem Style dazu.
Doch nicht nur der Kleidungsstil und der Schmuck machen den Rockabilly Style aus. Tattoos gehörten bereits in den 50er Jahren dazu. Gitarren, Totenköpfe oder sogar die klassischen Pin-Up Mädchen gehören schon damals zu den beliebtesten Motiven in dem Bereich. Man muss dazu sagen, dass es im Rockabilly Style so ist, dass die Tattoos nicht nur einzeln oder klein auf die Haut getragen wurden. Es waren eher flächendeckende Tattoos, die als Verschönerung des Körpers galten.
Der klassische Rockabilly Style für Mädels
Es gibt zahlreiche typische Merkmale, die Rockabellas auszeichnen. Die Kleidung ist grundsätzlich sehr verspielt und mädchenhaft und irgendwo auch sexy. Doch wie sieht es mit dem passenden Schmuck aus? Gibt es spezielle Schmuckstücke, die in diesem Style eine große Bedeutung haben?
Auffällige Accessoires im Rockabilly Style sind neben den eher auffallenden High Heels oder Ballerina die verschiedenen Schmuckstücke. Accessoires dürfen bei einem solchen Outfit auf keinen Fall fehlen. Modebewusste Rockabellas tragen immer eine verspielte Halskette, die meistens aus großen Perlen besteht. Doch auch eine Silberkette mit einem schicken Anhänger kann bereits zum Outfit passen. Armkettchen werden immer passend zur Halskette ausgewählt. Generell kann man sich im Rockabilly Style in Sachen Schmuckwahl austoben. Ohrringe aus Holz oder Ohrstecker aus knallbuntem Kunststoff sind beispielsweise ebenfalls ein relevantes Markenzeichen. Eigentlich alles, was heute mehr in die Stilrichtung Metal und Punk eingestuft wird. Garantiert gibt es bei den Rockabilly Motiven etwas, was auch dir gefallen wird.
Besonders beliebte Motive sind beispielsweise Ohrstecker mit Kirschen. Plugs mit Totenköpfen oder Knopf Ohrstecker zeichnen den Rockabilly Style ebenso aus.
Rockabilly Anhänger leben frei nach dem Motto: Hauptsache auffällig sein und sich wohlfühlen! Genau das kannst du in deinen Schmuckstücken ebenfalls widerspiegeln und dir die idealen Akzente für dein Rockabilly Outfit setzen.