Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Kawaii Schmuck ist bunt, niedlich und zaubert einfach jedem ein breites Lächeln ins Gesicht. Es darf flauschig sein, es darf mit Symbolen, wie Herzen, Sterne und Schleifchen gearbeitet werden und neben Pastellfarben kommen auch kräftige Farben regelmäßig zum Einsatz.
Das Schöne an kawaii Schmuck ist ja, dass er nicht nur in der Welt von AniManga & Cosplay zu Hause ist, sondern man ihn auch perfekt im Alltag unterbringen kann. Ein bisschen Niedlichkeit hat man schließlich immer gern um sich, wenn man sich für so etwas begeistern kann.
Oftmals sind dabei Süßigkeiten im Spiel, aber auch niedliche Tiermotive werden oft als supersüß erachtet. Manchmal gibt es auch strahlende Gesichter, wie man sie von Animefiguren kennt. Aber das muss nicht immer sein. Jeder hat seine ganz persönlichen Vorstellungen davon, was kawaii ist und das ist natürlich gut so.
Kawaii Schmuck auf selfesteem
Hier auf selfesteem findest du natürlich jede Menge verschiedenen niedlichen Schmuck. Cute up your life ist unser Motto und genau das versuchen wir durch die einzelnen Schmuckstücke auch umzusetzen. Stöbere einfach ein wenig durch die Sachen – wir wünschen viel Spaß dabei!
Kawaii im japanischen Sprachgebrauch
In der Japanischen Sprache kennt man das Wort auch als 可愛い oder かわいい. Die wörtliche Übersetzung davon lautet neben niedlich und süß auch kindlich, was natürlich im Sinne von Schmuck und Fashion wieder perfekt zur AniManga- und Cosplay-Szene passt. Auch die meisten Lolitas lieben es, auf niedliche Aspekte zu setzen und neben extra danach ausgewählten Stoffen die unterschiedlichsten Spangen und Schmuckstücke mit entsprechenden Motiven auszuführen.
Darüber hinaus bedienen sich auch Fashion-Stile, wie Harajuku oder Fairy Kei den etwas ausgeflippteren, ultraniedlichen Motiven. Auch zu diesen Stilen findest du auf selfesteem jede Menge Schmuckstücke!
Bei Kawaii Schmuck gibt es ja praktisch alles: Tiere, Formen und Essen, so weit das Auge reicht. Hier eine Schleife, dort eine wuchtige Perle in Pastellfarben und natürlich darf das süße Kätzchen nicht fehlen.
Alles einfach querbeet zu mischen schlägt sich aber unter Umständen, daher solltest du dich immer für ein Thema entscheiden, sobald du den Schmuck anlegst. Oft entscheiden sich Personen, die eine neue Sammlung mit verrücktem und niedlichem Schmuck beginnen für erstmal nur ein Gebiet und stöbern sich dann querbeet durch alle durch.
Typisch Kawaii sind niedliche Gesichter
Im Grunde geht alles als kawaii durch, was niedlich ist. Ganz typisch dafür sind aber die herzigen Gesichter. Hier ein paar Beispiele:
Aber es muss am Ende weder ein Gesicht haben, noch dezidiert mit Japan oder AniManga zu tun haben. Wenn du es niedlich findest, ist es kawaii. So einfach ist das.
Als “Moe” bezeichnet man bestimmte Charaktere – meist aus Videospielen – die bestimmte visuelle Kriterien erfüllen. Dazu zählt, dass sie jung, unschuldig und besonders niedlich sind, gleichzeitig aber skurrile Angewohnheiten besitzen.
Häufig sind es weibliche Charaktere, die man mit dem Wort bezeichnet, seltener auch männliche. Mittlerweile wird das Wort auch abseits von Videospielen oft verwendet.
Auch Kawaii Schmuck muss stabil sein
Wir unterziehen unseren Schmuck verschiedenen Härtetests. Geklebte Ringe dürfen nicht sofort auseinanderreißen, Ketten nicht in zwei Teile zerfallen, wenn man mal leicht hängenbleibt.
Gerade niedlicher Schmuck steht oft im Verruf, sehr instabil zu sein und dem wirken wir natürlich entgegen.
Mittlerweile ist niedlicher Kawaii-Schmuck so beliebt, dass es gewisse maschinelle Fertigungen gibt. In unserem Sortiment sorgen wir natürlich für eine schöne Mischung. Einige Materialien bzw. verarbeitete Einzelteile sind maschinell gefertigt, am Ende ist aber jedes unserer Schmuckstücke von Hand gemacht worden. Das ist insofern wichtig, da wir so die maximale Flexibilität haben, um den Schmuck den hohen Anforderungen der perfekten Niedlichkeit anzupassen.
Kawaii hört nicht beim Schmuck auf
Nein, das kann sich auch zum Stationery durchziehen, die Haare betreffen oder sogar in Form eines knuffigen Schlüsselanhängers auf dein ganzes Outfit wirken. Dir sind keine Grenzen gesetzt!
7 niedliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für deine kawaii accessories
1. Keksdosen
Es gibt alte und es gibt auch ganz besonders niedliche, die mit Hello Kitty oder irgendwelchen Disney Prinzessinnen versehen sind. Genau die meinen wir! Da es sie in allen möglichen Größen gibt, sind sie für ebenso viel unterschiedliche Optionen zu verwenden. In den ganz kleinen bewahrst du einzelne Haarpins auf, in den etwas größeren kommen deine vielen Spangen und wenn du dann noch Pralinenpapierchen verwendest, kannst du sogar dafür sorgen, dass deine Ketten nicht durcheinandergeworfen werden. Auch niedliche Papiertüten können dabei super helfen.
2. Tupperware & sein günstiger kleiner Bruder
Die kannst du ganz leicht mit niedlichen Stickern zukleistern und dabei dem Behälter deinen ganz persönlichen Charme verleihen. Sie sind toll, um darin alle möglichen Goodies für unterwegs aufzubewahren, aber auch Kontaktlinsen und andere kleine Utensilien sind darin gut aufgehoben.
3. Plastikeimer
My Little Pony ist mittlerweile so berühmt, dass es davon jede Menge Merchandise gibt. Auch Spongebob, Barbie und all die coolen Charaktere, die man so in deinem Kleiderschrank finden kann, bieten dir eine große Auswahl an Eimern. Die sind super, um darin unbenutzte Stoffe oder Haarreifen aufzubewahren, die stabil genug sind, um aufeinander zu liegen.
Meist kommen solche Eimer im Set mit Sandspielzeug. Aber du kennst bestimmt jemanden, dem du damit eine große Freude machen kannst.
4. Schubladenboxen
Schubladenboxen gibt es in jedem Bürofachhandel. Sie sind perfekt, um auf den Schminktisch gestellt zu werden und bieten an ihrer Oberseite noch zusätzliche Ablagefläche für Haarbürsten oder einen Perückenkopf. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Größen, weshalb sie so flexibel sind, dass du zum Beispiel all deine Haaraccessoires nach Typ darin sortieren könntest. Spangen, Schleifen und die ganz großen Kekse für deinen bunten Pony finden so den nötigen Platz, der ihnen auch gebührt. Aber auch Schminkutensilien finden darin super Platz.
5. Schicke Blumentöpfe
Apropos Schminkutensilien! Du hast sicher den Trend mitbekommen, in dem dieser Blumentopf mit den hippen Spitzenmuster an fast jedem Schminktisch zu finden war. Das ist tatsächlich unheimlich praktisch, denn so hast du eine Aufbewahrungsmöglichkeit für alle deine Pinsel!
6. Etageren
Es gibt sie aus Glas, aus Metall und darüber hinaus in den unterschiedlichsten Formen. Aus diesem Grund wirst du garantiert auch eine Ausführung finden, die zu deinem Geschmack passt. Immerhin gibt es manche Dinge, die man einfach präsentieren möchte. Parfüms zum Beispiel. Oder die liebsten Armbänder, die immerzu griffbereit liegen sollten.
7. Kartonboxen
Komm, gib’s ruhig zu: Du hast auch ein paar Kartons und Schachteln, die eine so praktische Form oder Größe haben, oder die dir optisch einfach so gut gefallen, dass du sie nicht wegwerfen möchtest.
Auch solche Boxen bergen einige Optionen, um sie nachträglich ordentlich aufzuhübschen. Wenn du dir größere Accessoires oder zum Beispiel Schuhe kaufst, werden sich so einige Optionen bei dir anhäufen. Die hübschesten davon kannst du aufbewahren, um darin deine Utensilien und Accessoires aufzubewahren und die anderen kannst du dazu verwenden, um Trennwände zu erschaffen.
Was ist Yami Kawaii und woher kommt das?
Typisch für Yami Kawaii sind die rot umrandeten Augen. Es sieht aus, als hätte man gerade einen Heulkrampf bekommen. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Bisuko Ezaki brachte mit seiner Figur Menhera-Chan diesen Look ins Rollen. Die Geschichte, die dahintersteckt, ist allerdings nicht schön. Ezaki´s Eltern ließen sich damals scheiden. Seine gesamte Kindheit litt er darunter. Er musste sich nicht nur viele Beleidigungen anhören, sondern auch einige Erniedrigungen ertragen. Eine psychische Erkrankung entwickelte sich daher sehr schnell.
Yami Kawaii hilft auf der anderen Seiten genau den Menschen, die Probleme haben und ihr Schweigen nicht brechen können. Regelmäßig bekommt Ezaki Nachrichten von Menschen, dass Yami Kawaii sie gerettet hat und sie sich wieder gut fühlen. Mittlerweile gibt es die Yami Kawaii Mode sogar zu kaufen.
Auf der einen Seite ist es schön zu sehen, dass Menschen ihr Schweigen brechen können. Auf der anderen Seite sieht man deutlich, dass es genau das ist, was auch in Deutschland zu einem echten Tabu Thema zählt. Mittlerweile ist der Yami Kawaii Style zu einem echten Hobby vieler Anhänger geworden.
Nicht umsonst wird die Auswahl an Kawaii Schmuck, passend zum Outfit immer größer. Der Hintergrund beziehungsweise die Entstehung des Yami Kawaii Styles, wird immer in den Köpfen der Anhänger bleiben.