Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Harajuku bezeichnet einerseits den knallbunten japanischen Modestil, den auch diese Kategorie betrifft und andererseits ein Stadtteil von Tokio. Von diesem hat der Stil auch seinen Namen erhalten, denn in Harajuku gibt es die wichtigsten Geschäfte, um sich mit genügend Accessoires ausstatten zu können, damit man diesen Stil auch tatsächlich perfektioniert. Mittlerweile ist er aber international so dermaßen beliebt, dass man Accessoires und Mode dafür problemlos bekommt.
Findet man nicht bei sich in der Nähe irgendeinen Laden damit, dann gibt es bei uns noch genug Chancen! In unserer ganz persönlichen Harajuku Sektion. Wo du alles findest, was du an Schmuck und Accessoires dazu brauchst, um so richtig aufzufallen.
Was ist Harajuku Fashion?
Der Harajuku Stil stammt aus dem gleichnamigen Bezirk in Tokio. Im Mittelpunkt dieses Trends steht die Idee des Kawaii, was wörtlich niedlich oder süß bedeutet. Für den Kleidungsstils wird viel Fantasie und ein gewisser Geschmack benötigt, um in der Menge der Anhänger aufzufallen. So wimmelt die Straßen des Viertels am Wochenende nur so von begeisterten Kawaii Liebhabern.
Die unterschiedlichen Stile
Auch im Harajuku Stil gibt es unterschiedliche Modestile. So wird zum Beispiel der Gothic Style von der Mode des europäischen Mittelalters inspiriert während im Lolita Style ein kokettes Schönheitsideal und die kindliche Niedlichkeit in der Vordergrund rückt. Auch Kombinationen mehrere Stile ist möglich. So ist der Gothic Lolita Style eine beliebte Modeerscheinung in Harajuku.
Die Regeln der Kawaii Mode
Auch wenn es einige Ideale im Harajuku Stil gibt, existieren keine festen Regeln für eben diesen. Vielmehr geht es darum, die eigenen Vorstellung von Kawaii umzusetzen und sich selbst treu zu bleiben. Auch der Mut, sich nicht von Kritiken oder Meinungen anderer beeinflussen zu lassen, steht für Frauen und Mädchen hierbei im Vordergrund.
Was zeichnet Harajuku aus?
Es gibt ein paar signifikante Produkte, die den Stil besonders unterstreichen. Allerdings muss man sich nicht daran halten, denn im Prinzip gilt: Hauptsache, bunt.
Auch wenn es einige Ideale im Harajuku Stil gibt, existieren keine festen Regeln für eben diesen. Vielmehr geht es darum, die eigenen Vorstellung von Kawaii umzusetzen und sich selbst treu zu bleiben. Auch der Mut, sich nicht von Kritiken oder Meinungen anderer beeinflussen zu lassen, steht für Frauen und Mädchen hierbei im Vordergrund.
🌸 Jede Menge bunte Haarspangen
💚 Ein schicker Mundschutz
🌸 Bunte Haare
💚 Ein niedliches Pflaster im Gesicht
🌸 knallige Armbänder mit vielen Perlen
💚 riesige Halsketten in allen Farben
🌸 bunte, klobige Ringe an jedem Finger
Je nachdem, wofür man sich am meisten interessiert, lässt sich Harajuku natürlich noch in verschiedene Sub-Stile unterteilen. So kann man es ganz themenbasiert nur auf Disney oder einen bestimmten Anime ausrichten, oder sich auch einfach in Pastell Harajuku kleiden. Meist wird aber einfach alles querbeet getragen, was man so findet. Dann kommt die Pikachu-Mütze zu einem niedlichen Sternarmband und einer Bärenmundmaske zum Vorschein.
Zu welcher Jahreszeit kann man Harajuku denn überhaupt tragen?
Harajuku ist ein Modestil, der sich problemlos zu jeder Jahreszeit verwirklichen lässt. Im Hochsommer ist es allerdings wohl besser, auf zu viele Schichten Kleidung zu verzichten und stattdessen ein Oberteil zu tragen, das dafür so richtig reinhaut. Im Winter kann man sich gut mit einer bunten Strumpfhose oder Leggins zum Rock helfen. Solche gibt es schließlich mittlerweile mit einem Thermomaterial an der Innenseite, das wunderbar warm hält. So erkältet man sich auch nicht. ^_^
Harajuku Guide – den Stil selbst umsetzen
Der Harajuku Stil ist eine Modeform, die aus dem gleichnamigen Viertel in Tokio stammt. Die Idee hinter dem Stil ist die Umsetzung des Kawaii, was so viel bedeutet wie niedlich oder süß.
Um in der Fülle der Anhänger nicht unterzugehen, wird sehr viel Kreativität und Mut benötigt. Im Vordergrund steht hierbei vor allem die Individualität und das eigene Empfinden des ´Kawaii´. Um einen eigenen Harajuku Stil zu entwickeln, ist es zudem wichtig, sich nicht durch die Kritik oder Meinung eines anderen beeinflussen zu lassen, und voll und ganz hinter der eigenen Mode zu stehen.
Auch wenn es in der Harajuku Mode keine klar definierten Richtlinien gibt, sollte man seinen Stil nach einigen Prinzipien zusammenstellen.
Die verschiedenen Harajuku Fashion Stile
Bevor man sein perfektes Outfit zusammenstellt, sollten die unterschiedlichen Stile recherchiert werden. So gibt es zum Beispiel den weitgehend bekannten Lolita Style, der versucht, die kindliche Niedlichkeit des ´Kawaii´ mit koketten Schönheitsidealen zu verbinden.
Der Gothic Style, der meist von europäischer Mode des Mittelalters inspiriert wird, ist mindestens genauso beliebt wie der Punkrock Style, bei dem gerne Vintage Bandshirts mit bunten Ketten und karierten Strumpfhosen kombiniert werden.
Das sind nur einige wenige der beliebtesten Stilrichtungen der Harajuku Mode, wobei es bei jeder dieser Stilrichtungen noch unzählige Unterkategorien gibt. So sind der Fantasie aber auch in der Kombination dieser keine Grenzen gesetzt. Ein beliebtes Beispiel hierfür wäre unter anderem der Gothic Lolita Style.
Das erste eigene Outfit
Wie kombiniert man nun seine Kleidungsstücke, um dem Harajuku Fashion Stil gerecht zu werden?
Zunächst gilt, Mehr ist Mehr. Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen viele Schichten und Accessoires getragen werden. Trägertops werden gerne mit -shirts kombiniert, über die man noch eine Schürze und eine Jacke trägt. Alles in unterschiedlichen Mustern und Farben natürlich. Dieser Effekt auch durch Rüschen oder Bommel erzielt werden.
Auch auf Accessoires darf auf keinen Fall verzichtet werden. Immer beliebter werden hierbei Haarspangen, die mit verschiedenen Applikationen bestückt sind. Davon werden aber immer mehrere im Haar befestigt. Auch auf bunte Pflaster oder Sticker im Gesicht, sowie ein ausgefallenes Make Up, wird nur ungern verzichtet.
Um das Outfit abzurunden, entscheide dich für passende Schuhe. Am beliebtesten sind Plateauschuhe, aber auch bunte Sneaker oder Sandalen können zu dem Stil passen. Ein immer beliebter werdender Trend sind hierbei auch Bommel, die an den Schnürsenkel befestigt werden. Aber auch LED-Schnürsenkel können die Schuhe aufpeppen.
Dein persönlicher Harajuku Fashion Style
Wenn all diese Tipps befolgt werden, ist das Outfit im Harajuku Stil fast schon perfekt. Allerdings solltest du dich vor allem wohl fühlen. Erst dann ist das Harajuku Outfit vollendet.
Denn, wenn das Outfit auch auf der Straße getragen wird, stehen viele Gespräche und Fotos an. Und dann gilt: Chiizu! (japanisch für Cheese).
Viel Spaß beim Entwerfen und Tragen!