Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Darf es etwas nerdig sein? Wir geben uns redlich Mühe, dir bei unserem Geeky Stuff stets eine große Auswahl an verschiedenen Produkten anzubieten, durch die du deine Zugehörigkeit zu einzelnen Fandoms ausdrücken kannst. Wenn du ein wenig durch die nickelfreien Schmuckstücke stöbern möchtest, so vergiss nicht, dass du entweder mehr als 12 anzeigen lassen kannst oder auf die nächste Seite gelangst, indem du etwas nach unten scrollst und hier weiterblätterst.
Während man das Magiearmband zum Beispiel bereits von 9gag kennt, sind wir stets schwer damit beschäftigt, viele spannende Produkte für euch aufzutreiben. So kümmen wir uns darum, dass neben den Hexen und Magiern unter unseren Kunden auch Fans von Elben oder Dämonen jagenden Brüdern ein paar tolle Schmuckstücke bei uns kaufen können. Vorwiegend arbeiten wir an Halsketten, da diese stets am beliebtesten sind. Aber auch Armbänder und andere Produkte sollen künftig stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Wenn du einen besonderen Wunsch hast, so lass es uns wissen & wir sehen, was sich machen lässt. Kontakt zu uns kannst du beispielsweise über unsere Facebookseite aufnehmen.
Sprechen wir von Geeky Stuff sind insbesondere Artikel gemeint, die an Filmen und Serien anlehnen. Suchst du etwas anderes, sehr Ausgefallenes, dann wirf einmal einen Blick in die generelle Schmuckabteilung. Dort stellen wir jede Menge coolen Stuff zur Verfügung, der nickelfrei und obendrein verdammt stylish ist.
Was sind eigentlich Nerds?
Sie lauern überall – und damit meinen wir nun keine Endgegner á la Bowser aus dem nächsten Super Mario Game. Die Rede ist von Nerds und Geeks, die es schon immer gegeben hat. Nur hat sich mit der Zeit das allgemeingültige Definitionsbild jener Personengruppe etwas verändert. In diesem Artikel wollen wir dir einen Einblick in diese Wandlung geben.
Es begann als Schimpfwort
Während Nerds vor einigen Monaten noch als unansehnliche und sozial stark inkompetente Personen betrachtet wurden, gibt es im englischen Duden sogar einen Eintrag für diesen Begriff. Verwandte Begriffe seien Langweiler, Trottel, komischer Kerl oder sogar lästiger Typ. Ein Bild, das selbst in vielen Filmen stark geprägt worden ist. Dabei beweisen nicht zuletzt nachfolgende Aktionen, dass das nur eine einzelne Personengruppe darstellt, wie so oft im Leben.
Mit einem einzigen Synonym liegt der Duden allerdings richtig: Dem Computerfreak. In der Regel handelt es sich bei Nerds um Personen, die ein sehr starkes Interesse für die digitale Welt hegen. Damit einhergehend natürlich auch jede Menge Videospiele. Im Gegensatz dazu werden verschiedene Serien immer attraktiver für die Allgemeinheit. So konnten sich nicht zuletzt Dr. Who, Supernatural oder auch Walking Dead einem großen Interesse der Öffentlichkeit erfreuen.
Anders verhält es sich übrigens mit dem Begriff Otaku. Viele Besucher einer Convention werfen diesen um sich, weil das etwas ganz normales heutzutage ist: der Stolz auf das eigene Nerd-sein. Doch Achtung! Ein Otaku ist ein negativ behafteter Mensch, der aufgrund seines innigen Interesses an der AniManga-Welt jeglichen Bezug zur Realität verloren hat. Oder er ist im Begriff, dies zu tun. So oder so; beides ist nicht gerade positiv, oder?
Auf Conventions keine klare Trennung ersichtlich
Manch ein AniManga-Fan beginnt sich darüber vielleicht zu ärgern, aber der Übergang wird von Jahr zu Jahr einfach fließender. Neben all den spannenden Charakteren aus der japanischen Comicwelt werden auch immer mehr Personen aus Videospielen, Filmen oder auch (Cartoon-)Serien verkörpert. Es gibt kaum mehr eine klare Linie und auch im Händlerraum findet man jede Menge Merchandise zu sämtlichen Aspekten. Das hat vor allem den Grund, dass sich die Fandoms unter ihren Liebhabern einfach so stark überschneiden seit der letzten Jahre.
Interessant ist hingegen, dass es umgekehrt auf reinen Fantasyconventions oder auch der Ringcon kaum bis gar keine AniManga-Cosplayer zu sehen gibt. Was meinst du: Woran glaubst du, liegt das? Wir finden, das ist eine interessante Wendung!
Geeks & Nerds: Gibt es einen Unterschied?
Mittlerweile ist der Übergang von Personen, die man als Nerds und/oder Geeks bezeichnet, genauso fließend, wie das Publikum zahlreicher AniManga-Conventions. Früher stand der Begriff eines Geeks allerdings in erster Linie für Menschen mit Missbildungen, die in einem Zirkus – oder einer sogenannten “Freak Show” – auftraten und für Unterhaltung sorgten. Vor allem im 20. Jahrhundert war so etwas in den USA eine ganz große Sache.
Nerds heute: Was ist die gängigste Definition?
Durch die immer steigende Akzeptanz und berufliche Laufbahnen von Steve Wozniak, Bill Gates & Co. genießen Nerds heutzutage ein hohes Ansehen. Sie sind nicht länger die uncoolen Außenseiter, denn die Welt beginnt immer mehr zu verstehen, dass es sich hierbei um Personen handelt, die durch ihre außergewöhnlichen Interessensgebiete durchaus etwas bewegen können. Hinzukommt, dass durch den offenen Umgang damit immer klarer wird, wie viele Nerds es eigentlich gibt.
Wie man persönlich nun dazu steht und ob man den Begriff gerne als Beschreibung der eigenen Persönlichkeit verwendet, ist natürlich jedem selbst überlassen. Wie siehst du das denn? Bezeichnest du dich als Nerd oder findest du einfach, dass du ein paar Hobbys hast, wie jeder andere?
Coole Geschenkideen für Nerds – Geburtstag, Valentinstag, Weihnachten & mehr
Wir könnten’s uns jetzt ganz einfach machen und dir empfehlen, dich einfach in unserem Shop umzusehen. Du wirst schon irgendwie fündig werden, denn wer, wenn nicht wird, bietet jede Menge genialen Kram an, der Nerds zum Quietschen bringen wird und ihnen ein Funkeln in die Augen treibt? Ne, aber darum geht’s in diesem Artikel nun nicht. Wir wollen dir stattdessen einen Ratgeber mit an die Hand geben, wie auch garantiert jeder Anlass ein Grinsen für beide Seiten übrig hat – für dich, weil das Geschenk ein voller Erfolg ist und für den oder die Beschenkte/n, weil die Freude so groß ist.
Das 1×1 des Schenkens – das musst du wissen
Es geht eigentlich gar nicht darum, dass das Geschenk eine Stange Geld gekostet hat oder man weiß Gott wie viel Zeit darin investiert hat. Eigentlich sehnt sich jeder von uns doch nur danach, gehört und gesehen zu werden. Sprich, dein Geschenk stellt im Optimalfall unter Beweis, dass du aufmerksam am Leben des Beschenkten teilnimmst und du seine oder ihre Vorlieben kennst – und respektierst!
Ein Buchliebhaber bekommt einen Gutschein anstatt eines Buches, weil die Gefahr einfach zu groß wäre, dass das gekaufte Exemplar schon längst Teil der Sammlung ist. Ein Fan von Anime & Manga bekommt ein kleines Pixel-Art Kunstwerk aus der liebsten Serie und ein Comicliebhaber ein Lexikon zur liebsten Serie.
Aber wie weißt du, ob das Geschenk wirklich gut ist?
Nicht jeder, der gerne Computerspiele zockt, liest auch gern. Also ist ein Buch über Minecraft, WoW und Co. vielleicht doch nicht so eine gute Idee, nicht wahr? Das Knackwort lautet Beobachtung!
Brainstorme einfach ein bisschen. Du kennst den Beschenkten schließlich besser, als wir. Welche Utensilien hat er oder sie in seinem täglichen Leben ständig in Gebrauch, welche Serien & Co. bevorzugt er? Und zack, schon wäre eine Idee für den Videospiel-Nerd, der viel Kaffee trinkt eine Tasse seines aktuell liebsten Games.
Und genau das Prinzip kannst du wahlweise ummünzen, so wie du es eben brauchst.
Wann etwas kaufen, wann etwas basteln?
Der größte ausschlaggebende Faktor hierfür ist natürlich das dir zur Verfügung stehende Budget. Kannst du es dir leisten, demjenigen etwas zu kaufen? Es gibt hierfür drei Ausgangssituationen:
- Ja und du kaufst auch das geplante Geschenk.
- Nein, weil dir gar kein Budget zur Verfügung steht. Vielleicht hast du dann anhand der dir gegebenen Materialien zu Hause die Chance, etwas zu basteln, das passen könnte.
- Ja, aber das vorhandene Budget reicht nicht für das geplante Geschenk. Beispiel: Tasse. Dann kannst du vielleicht eine weiße Tasse kaufen und selbst eine Fanart drauf zeichnen.
Ein paar coole Geschenkideen für Nerds
- Ein Moodboard mit den liebsten Serien, Comics, Filmen und Videospielen des Beschenkten.
- Eine kleine Stoffpuppe (gehäkelt/genäht) vom liebsten Charakter.
- Ein Pixel-Porträt eines geliebten Charakters, gefertigt aus Bügelperlen.
- Ein Gutschein für einen gemeinsamen Kinobesuch. Oder für eine Spieleplattform. Oder oder oder…
- Ein Fresspaket für’s Binge-Watching.
- Eintrittskarten für eine Convention oder ein Konzert.
- Ein Indizien Board über eine komplexe Theorie eines bestimmten Fandoms.
- Ein Brettspiel, das ihr dann gemeinsam spielt.
- Eine Bucket-List mit Dingen, die ihr unbedingt noch zusammen erleben müsst.
- Selbstgebastelte Türschilder, die eine Quest und ein Ziel aufhängen – z.B. für die Klotür.
- Ein aus Stecksteinen zusammengebautes Schlüsselschild.
- Selbstgenähte Kissen, die aussehen wie Tetrissteine.
- Eine selbstgehäkelte Decke (was für eine Arbeit!).
- Ein selbst gestaltetes Zauberkunst- oder Zaubertränkebuch.
- Ein Steckbrief über den liebsten Schauspieler (Tipp: Schau dazu eine Menge Interviews von ihm/ihr!).
- Eine selbstgebastelte Girlande mit Memes oder den Ausschnitten lustiger Gesichter/Köpfe eines Schauspielers oder Charakters.