Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.


Bist du auch so ein Mensch, der im ersten Moment auf die Uhr blickt und Sekunden später schon wieder vergessen hat, was für eine Zeit wir denn nun haben? Mit einer Armbanduhr aus unserem Sortiment wird das garantiert nicht langweilig. Einige unserer Uhren sind allerdings ausschließlich für fortgeschrittene Uhrenleser geeignet. Denn wenn du einen Blick darauf wirfst, wirst du schnell feststellen, dass sich in manchen kein Ziffernblatt darin befindet. Die Rosenarmbanduhr beispielsweise bietet dafür aber ganz dezente Strasssteinchen, die dir zumindest die wichtigsten vier Zeiten aufzeigen.

So tauscht man die Batterie einer Armbanduhr

Die Uhren, die du bei uns kaufen kannst, sind bereits mit einer Batterie ausgestattet und somit funktionsfähig, sobald sie nach deiner Bestellung bei dir ankommen. Aber auch diese kommt irgendwann mit ihrer Energie zu einem Ende und dann musst du eine neue besorgen. Wie du den Gehäuseboden deiner Uhr öffnen kannst, erklären wir dir heute.

Schritt 1: Das Glas schützen

Nimm ein weiches Tuch (z.B. ein Küchentuch oder ein Handtuch) und drehe die Uhr um, sodass sie mit dem Glas nach unten liegt. Durch die weiche Unterlage stellst du sicher, dass das Glas nicht zerkratzt wird, während du das Gehäuse öffnest.

Schritt 2: Erkenne, welches Gehäuse du vor dir hast

In der Regel gibt es zwei verschiedene Methoden, um eine Uhr zu öffnen:

  1. Für einen Schraubboden braucht man einen speziellen Gehäuseöffner. Diesen Boden erkennst du daran, dass sich mehrere Einkerbungen auf der Abdeckung befinden.
  2. Einen Druckboden hingegen kannst du mit einem dünnen Küchenmesser oder einem sehr dünnen Werkzeug öffnen. Hierbei handelt es sich um einen komplett glatten Boden. Pass bei der Verwendung deines gewählten Werkzeugs aber auf deine Finger auf, um dich nicht zu schneiden!

Schritt 3: Batterie herausnehmen und prüfen

Sobald das Gehäuse geöffnet ist, kannst du die Batterie herausnehmen. Nun kannst du dich auch vergewissern, welche dass du überhaupt kaufen musst, um sie zu tauschen.

Lässt sie sich nicht mit den Fingern herauslösen, kannst du einen Zahnstocher oder auch eine feine Nadel dazu verwenden. Allerdings sind Gegenstände aus Plastik nicht zu empfehlen. In seltenen Fällen kann es zu Kurzschlüssen kommen.

Schritt 4: Batterie tauschen

Ist die Batterie ausgetauscht, prüfst du noch vor dem Verschließen, ob die Uhr auch wieder wie gewohnt funktioniert.

Schritt 5: Boden schließen

Der Schraubboden wird der Deckel wieder festgeschraubt, der Druckboden wird auf die Abdeckung hinaufgedrückt. Leg auch hier ein weiches Tuch unter die Uhr, um das Glas nicht zu zerkratzen.