Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.


Kopfhörerstecker werden oft auch Dust Plugs genannt. Wie der englische Name bereits verrät, geht es dabei eigentlich um etwas sehr Wichtiges: Dass kein Staub in dein Smartphone gelangt. Viele Klinkenstecker von Kopfhörern oder Headsets sind sehr empfindlich. Hierbei gilt, dass die Qualität der Musik- und Sprachwiedergabe darunter leiden kann, wenn diese Öffnung erst einmal verunreinigt wird. Staub ist schließlich sehr fein und einmal hineinpusten hilft nicht wirklich.

Kein Klinkenstecker zur Hand?

Wenn du keinen Klinkenstecker verwendest, aber zum Beipsiel einen Luftdruckspray zur Hand hast, mit dem man auch Computertastaturen reinigt, so kannst du diesen versuchen. Aber sei vorsichtig, stecke die Verbindung nicht in dein Handy, sondern lasse etwas Entfernung dazwischen!

Kopfhörerstecker kaufen – das musst du dazu wissen

Hast du dich dazu entschlossen, dir einen Kopfhörerstecker zuzulegen, so musst du zunächst abklären, wo denn die Klinkenöffnung an deinem Smartphone ist. Befindet sich diese oben, so kannst du jede Art von Dust Plug verwenden. Wenn sie allerdings untenrum angebracht ist, könnte ein Stecker, der keinen baumelnden Anhänger hat, komisch aussehen. Plötzlich stünde der Macaron Kopf – sieht nicht so schick aus, oder? Wir bieten zum Glück beide Varianten an, sodass du bestimmt fündig wirst! :D

So stöpselst du einen Dust Plug richtig ab

Wenn du einen Kopfhörerstöpsel verwendest, der ein kleines Kettchen an sich dranhängen hat, dann solltest du ihn trotzdem am Stöpfel rausziehen.

Dasselbe Prinzip kennst du ja bestimmt von Stromkabeln – nie am Kabel ziehen, sondern immer am Steckers! So hast du länger etwas von deinem kleinen Schmuckstück.

3 Wege zu einem niedlichen Handy

Du kennst das doch: Jeden Tag hält man sein Handy in der Hand und verbringt Stunden auf sozialen Medien und im Web, um coole Dinge zu entdecken (wie selfesteem *hust* :D) oder um einfach mit den Freunden in Verbindung zu bleiben. Manchmal denkt man sich dabei aber, dass das Handy doch so gar nicht zum niedlichen Style passt, den man sich bemüht, zu tragen. Kleidung alleine reicht dazu meist schon gar nicht mehr, nein, das ganze Leben sollte am besten kawaii sein. Wir zeigen dir daher jetzt mit drei schnellen Anregungen, wie auch dein Handy künftig deinem restlichen Auftreten gerecht wird!

1. Ein niedliches Phonecase nutzen

Cases werten nicht nur die Optik auf und sorgen dafür, dass man auch wirklich etwas in der Hand hält. (Denn heutzutage werden die Smartphones ja immer dünner und das macht die Gefahr noch größer, dass es aus der Hand rutscht, wahh!) Nebenher schützen sie dein Handy auch noch. Vor Kratzern, vor Staub, ja sogar vor Flüssigkeit. Man sagt ja, dass man das Handy ohnehin in einem eigenen kleinen Täschchen aufbewahren soll, wenn im selben Taschenfach auch Schlüssel oder andere spitze Gegenstände sind, aber ein zusätzliches Case kann nie schaden.

2. Verwendung von einem Kopfhörerstecker

Auch hier geht es gleichermaßen um etwas praktisches und darum, dass dein Handy niedlicher wird. Ein Dust Plug sorgt dafür, dass in die Öffnung für die Kopfhörer kein Staub gelangt, solange nichts anderes darin befestigt wird. Es kommt ganz darauf an, was du nun für ein Telefon hast, ob dein Klinkensteckereinschub oben oder unten wäre. Danach solltest du auch den Dust Plug richten. Baumelnde gehen für beide Varianten, die festen aber nur dann, wenn du den Steckplatz auf der Oberseite hast. Andernfalls würde es doch seltsam aussehen, wenn die Erdbeerroulade auf dem Kopf steht, oder…?

3. Niedliche Apps nutzen

Gut, nun kommen wir zu etwas, das rein zweckdienlich ist und dir hilft, ganz viel Cuteness im Alltag unterzubringen. Du brauchst nur einen Blick in deinen Appstore zu werfen, da gibt es unzählige niedliche Apps zur Bearbeitung von Bildern. Oder, um dein Startmenü voller Rüschen zu packen. Oder, um ein total cutes virtuelles Haustier zu adoptieren. Gib einfach mal “cute” in das Suchfeld ein – du wirst überrascht sein, was es da alles gibt.

Wir selbst finden ja die Fotobearbeitungstools am allerbesten. Dadurch kann man die Bilder mit total niedlichen Stickern verzieren und sich selbst oft die klassischen Anime-Drops, Blushes oder andere Dinge aufmalen. Probier es einfach aus, das macht richtig Spaß. :D