Denken Sie, Sie kennen alle Tierkreiszeichen? Denk nochmal ! Da ist ein dreizehntes astrologisches Zeichen Von den meisten Menschen ignoriert und doch ein integraler Bestandteil des Tierkreises. Dieses von Astrologen verbannte geheimnisvolle Zeichen wird „ Schlangenkopf„. Aber warum wurde dieses Zeichen versteckt und was sind seine Merkmale? Tauchen Sie mit uns ein in die wenig bekannte Geschichte des dreizehnten Tierkreiszeichens.
Die Ursprünge des Serpentarius, des dreizehnten astrologischen Zeichens
Neben traditionellen Schildern wie dem Schütze bei dem die SkorpionDer Serpentarius stellt ein Sternbild dar, das sich auf der Ekliptik befindet, also auf der scheinbaren Bahn der Sonne und der Planeten am Himmel. Laut Astronomen ist es ein eigenständiges Zeichen, da es einen wichtigen Platz auf dem Himmelsband einnimmt, das unser Sonnenstern durchquert.
Ein von Astrologen ignoriertes Zeichen
Trotz seiner nachgewiesenen Existenz bleibt der Serpentarius der breiten Öffentlichkeit unbekannt und integriert sich nicht in herkömmliche Horoskope. Tatsächlich haben sich Astrologen dafür entschieden, die astrologische Lesart auf der Grundlage von zwölf Zeichen zu vereinfachen, die über die zwölf Monate des Jahres verteilt sind. So entstand das dreizehnte Tierkreiszeichen wissentlich verheimlicht um einem einfacheren und harmonischeren Kalender zu entsprechen.
Einige Astrologen halten diese Vereinfachung jedoch für einen Fehler. was sich auf die Genauigkeit astrologischer Interpretationen auswirkt. Ihrer Meinung nach würde die Integration des Serpentarius in die Horoskope es ermöglichen, die Vorhersagen zu verfeinern und die astralen Einflüsse, die auf unser tägliches Leben einwirken, besser zu verstehen.
Die Merkmale des Serpentarius: ein einzigartiges Zeichen seiner Art
Der Serpentarius ist ein eigenständiges Zeichen mit eigenen Merkmalen und liegt auf halbem Weg zwischen seinen Nachbarn Skorpion und Schütze. Der Name geht auf das Sternbild des Schlangenträgers Ophiuchus zurück und bezieht sich auf Asklepios, den griechischen Gott der Medizin. Hier sind einige Persönlichkeitsmerkmale, die ihm häufig zugeschrieben werden:
- Ein großer Intellektuelle Neugier und ein unstillbarer Wissensdurst.
- Ein angeborenes Gefühl für Gerechtigkeit und Fairness, die den Serpentaire dazu drängt, die Anliegen zu verteidigen, die ihm am Herzen liegen.
- Eine starke Anziehungskraft für verwandte Bereiche GesundheitMedizin und Heilung.
- Eine Persönlichkeit magnetisch und charismatischwas es ihnen ermöglicht, aufzufallen und andere anzulocken.
- A Fähigkeit zur Anpassung sich schnell zu ändern und von Misserfolgen wieder auf die Beine zu kommen.
Laut Astrologen, die den Serpentarius berücksichtigen, wären diejenigen, die zwischen dem 29. November und dem 17. Dezember geboren wurden, direkt von diesem dreizehnten Tierkreiszeichen betroffen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Berücksichtigung dieses Zeichens die traditionelle Astrologie komplizierter macht und einen differenzierteren Ansatz erfordert.
Welche Auswirkungen hat das für die Betroffenen?
Für Astrologen, die den Serpentarius erkennen, kann die Berücksichtigung dieses dreizehnten Zeichens Konsequenzen für die Interpretation unseres Horoskops haben. Tatsächlich ist es möglich, dass einige Menschen, die dachten, sie seien Schützen oder Skorpione, tatsächlich im Zeichen des Serpentarius geboren wurden.
In diesem Zusammenhang könnten diese Menschen neue Aspekte ihrer Persönlichkeit entdecken und die kosmischen Einflüsse, die auf sie einwirken, besser verstehen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Ansatz in der astrologischen Gemeinschaft keinen Konsens genießt und die Mehrheit der Astrologen weiterhin mit den zwölf traditionellen Zeichen arbeitet.
Sollten wir den Serpentarius in unser Horoskop aufnehmen?
Wenn die Existenz des Serpentarius aus astronomischer Sicht nachgewiesen ist, bleibt seine Einbeziehung in die astrologische Lesart umstritten. Viele Astrologen halten das traditionelle Zwölf-Zeichen-System für ausreichend, um genaue und relevante Vorhersagen zu treffen.
Einige glauben jedoch, dass die Berücksichtigung dieses dreizehnten Zeichens es ermöglichen würde, die Interpretationen zu verfeinern und die astralen Einflüsse, die uns umgeben, besser zu verstehen. Schließlich ist die Frage, ob wir den Serpentarius in unser Horoskop integrieren oder nicht, eher eine Frage der persönlichen Entscheidung und hängt von unserer eigenen astrologischen Sensibilität ab.
Das Geheimnis bleibt rund um das dreizehnte Zeichen bestehen
Trotz der durchgeführten Forschungen zum Serpentarius ist es klar, dass das Geheimnis um dieses dreizehnte Tierkreiszeichen weiter besteht. Das astrologische Rad dreht sich weiter und es liegt an jedem Menschen, zu entscheiden, ob er diese vergessene Konstellation berücksichtigen möchte, um die kosmischen Einflüsse, die auf sein Leben wirken, besser zu verstehen.