Als wir Kinder waren und zur Schule gingen, verbrachten wir die meiste Zeit damit, unser kritisches Denken zu entwickeln und das Lösen von Problemen wurde dadurch fast zu einem entspannenden Moment.
Wenn wir gute Noten haben wollten, mussten wir uns immer noch anstrengen, aber damals war das deutlich einfacher. Folglich das Gehirn zu unserem wertvollsten Gut geworden und wir müssen es in Form halten.
IQ-Test: Finden Sie die richtige Antwort in weniger als 30 Sekunden?
Die unten stehende Herausforderung hat viele Eltern ratlos zurückgelassen, obwohl es sich um eine Aufgabe für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren handelt, die gerade erst beginnen, sich mit den grundlegenden Rechenregeln vertraut zu machen.
Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Sinne schärfen und sich darauf vorbereiten, Ihre Kinder herauszufordern. Sehen wir uns an, wie geschärft Ihre Problemlösungsfähigkeiten sind.
Wie lautet die Lösung für dieses Problem?
Im Folgenden können Sie sich anhand des Bildes auf die Herausforderung konzentrieren. Es liegt an Ihnen, Ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen, um die Lösung gleich beim ersten Mal zu finden – und natürlich bevor Ihre Kinder sie finden!
Sind Sie also bereit, nachzudenken und die richtige Lösung zu finden?
Lassen Sie sich Zeit und denken Sie darüber nach, damit Sie sich gut an Ihren Mathematikunterricht erinnern können, aber seien Sie sich bewusst, dass es keine Fallstricke gibt.
Im Folgenden verraten wir Ihnen die richtige Lösung.
Glauben Sie, Sie haben die Antwort gefunden? Unter dem folgenden Bild finden Sie die richtige Lösung.
Die richtige Antwort ist 16.
Haben Sie stattdessen 20 gefunden? Wenn ja, dann haben Sie wahrscheinlich denselben Fehler gemacht wie 90% der Menschen, die versucht haben, dieses Problem zu lösen.
Sie haben nicht genug auf die Details geachtet!
Hier ist die ausführliche Erklärung :
Wir sind uns alle einig, dass die Katze einen Wert von 10 hat. Soweit gibt es kein Rätsel.
In der zweiten Rechenzeile haben wir eine Katze und zwei Babys mit einem Schnuller in der Hand. Eine schnelle Berechnung führt uns zu dem Schluss, dass jedes Baby einen Wert von 5 hat.
Der Wert des Schnullers beträgt 2. Ja Ja!
Und weil Sie nicht aufgepasst haben, ist Ihnen das wichtigste Detail entgangen: Das Baby in der letzten Zeile hat keinen Schnuller in der Hand. Das bedeutet, dass das Baby einen Wert von 3 hat und der Schnuller immer noch einen Wert von 2 hat.
Wir haben nun alles, was wir brauchen, um das Problem zu lösen:
- Die KATZE = 10
- Die TETINE = 2
- Das BEBE = 3
Wir haben also folgende Berechnung durchzuführen: 10 + 3 x 2
Denken Sie daran, was Sie in der Schule gelernt haben: Die Multiplikation hat Vorrang vor der Addition.
Haben Sie die Lösung gefunden, ohne sich zu irren?
Zögern Sie nicht, Ihre Mitmenschen auf die Probe zu stellen, indem Sie diese kleine Herausforderung teilen. Sie könnte mehr Menschen Kopfzerbrechen bereiten, als Sie sich vorstellen können!