1. Geltungsbereich

Die hier angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz AGB) gelten für sämtliche Bestellvorgänge, die im Onlineshop von

Barbara Fürlinger Modeschmuck
vertreten durch Geschäftsführerin Barbara Fürlinger
Straubinger Straße 17
A-4600 Wels

getätigt werden. Sämtliche Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Das gilt auch dann, wenn nicht weiter ausdrücklich darauf Bezug genommen wird. Ein Widerspruch hat ausdrücklich schriftlich zu erfolgen. Die Vertragssprache ist Deutsch.

Weitere Informationen zum Unternehmen sind im Impressum ersichtlich.

 

2. Allgemeine Informationen zu den Produkten

Das Warenangebot im Onlineshop richtet sich ausschließlich an Privatkunden. Bestellungen werden daher nur zu haushaltsüblichen Mengen angenommen.

Die Warenpräsentation im Onlineshop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Onlineshop Waren zu bestellen.

Innerhalb des selfesteem Onlineshops werden Produkte verkauft, die vom Unternehmen Barbara Fürlinger Modeschmuck, vertreten durch die Geschäftsführerin Barbara Fürlinger, hergestellt oder von diesem an sorgfältig ausgewählte Hersteller in Auftrag gegeben werden. Einzelne Produkte werden zudem von ebenso sorgfältigen Großhändlern eingekauft und im Rahmen dieses Shops weitervertrieben.

Die  auf der Website dargestellten Waren wurden digital fotografiert. Da es sich bei dem angebotenen Sortiment um zu großen Teilen handgearbeitete Produkte handelt, kann es zu geringfügigen Abweichungen zwischen der Darstellung der Ware und der Wirklichkeit kommen; solche Abweichungen stellen keinen Mangel der bestellten Ware dar.

2.1. Preisdarstellung der Produkte

Da für diesen Onlineshop aktuell die Kleinunternehmerregelung nach § 6 Abs 1 Z 27 UstG. greift, sind sämtliche Preise ohne Steuer angeführt. Gegebenenfalls kommen noch Versandkosten hinzu. Siehe hierzu Punkt 4 Lieferung und Versandkosten.

 

3. Bestellvorgang und Bestellbestätigung

Durch das Absenden der Bestellung wird eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren abgegeben. Die Bestellbestätigung folgt unmittelbar nach dem Absenden von dieser und ergeht per Mail an die darin eingegebene Mailadresse.

Ich behalte mir insbesondere vor, das Angebot nicht anzunehmen, wenn Rechnungen aufgrund früherer Lieferungen unberechtigt nicht bezahlt wurden, eine Kreditkartenprüfung nicht erfolgreich abgeschlossen wird oder sonstige berechtigte Zweifel an der Bonität bestehen. Kann eine Bestellung nicht ausgeführt werden, so wird dies schnellstmöglich mitgeteilt.

Eingegebene Bestelldaten werden gemäß geltenden Datenschutzbedingungen abgespeichert. Sofern ein Ausdruck der Bestellung gewünscht ist, besteht die Möglichkeit, eine Bestellbestätigung auszudrucken; diese wird automatisiert mit allen angegebenen Daten per eMail zugestellt. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung einzusehen.

 

4. Lieferung und Versandkosten

Die Bestellungen werden durch vertrauensvolle Geschäftspartner ausgeliefert. Hier kann man sich einen Überblick zu den verschiedenen Versandvarianten verschaffen, auf die selfesteem zurückgreift. Die dabei angeführten Preise orientieren sich nach den Gebühren jeweiliger Versandunternehmen.

Wurde 14 Werktage nach der Bestellung noch keine Ware zugestellt, so wendet man sich bitte umgehend per Mail an den Kundenservice und führt dabei Daten an, durch welche sich die betreffende Bestellung eindeutig feststellen lässt. Kann die versendete Bestellung nicht mehr erruiert werden, wird die abhanden gekommene Bestellung ersetzt. Zusätzlich wird das Ersatzpäckchen mit einer kostenlosen Sendungsnummer verschickt.

Zukünftige Bestellungen werden wie gewohnt über die Standardversandmethode versendet, sofern keine andere Leistung während dem Bestellvorgang ausgewählt wurde.

4.1. Rücksendung aufgrund falscher Adresseingabe

Sollte es zu einer Rücksendung deiner Bestellung aufgrund einer falschen Adresseingabe kommen (oder z.B. weil die von dir gewünschte Postbox noch nicht eingerichtet wurde), werden die Gebühren für die Rücksendung sowie die erneuten Versandkosten von dir erhoben.

Du kannst an dieser Stelle die Bestellung natürlich stornieren. In diesem Fall erhältst du den Differenzbetrag (Bestellwert abzüglich der anfallenden Rücksendegebühr) zurück. Sollte es hier zu einem Minusbetrag kommen, steht es uns frei, diese entweder in Rechnung zu stellen oder aufgrund von Kulanz darauf zu verzichten. Das wird im Einzelfall anhand der Höhe der Gebühren entschieden.

 

5. Bezahlung

Es gibt verschiedene Zahlungsmethoden, die beim Abschluss der Bestellung genutzt werden können. Eine aktuelle Liste dieser ist stets in der Fußzeile des Shops ersichtlich. Aktuell zählen folgende Zahlungsmethoden dazu:

  • Vorauskasse per Banküberweisung
  • PayPal
  • Kreditkartenzahlung via dem Dienstleister Stripe
  • Sofort-Überweisung und Kauf auf Rechnung via dem Dienstleister Klarna

Nähere Informationen bezüglich dem Datenschutz der einzelnen Dienstleister sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Der Onlineshop verfügt über eine SSL-Verbindung, über welche die Bezahlung abgewickelt wird.

5.1. Besondere Regelungen bei Vorauskasse

Im Falle der Bezahlung über Vorauskasse ist bitte ein Merkmal zur Identifizierung der Bestellung im Überweisungsgrund anzugeben, damit diese später zugeordnet werden kann. Sollte es aufgrund fehlender Informationen zu Versand- und demnach auch einer Zustellverzögerungen kommen, besteht kein Anspruch auf jedwede Ersatzleistungen.

Es besteht ein Zahlungsziel von 14 Tagen. Dieses beginnt mit dem automatischen Versand der Bestellbestätigung. Erfolgt in diesem Zeitraum keine Zahlung, wird die Bestellung im Anschluss ohne weitere vorherige Rücksprache storniert, da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass bei einem so langen Ausbleiben der Zahlung kein Interesse seitens des Kunden mehr besteht.

5.2. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Barbara Fürlinger Modeschmuck.

5.3. Stornierung bei Zahlungsabbruch

Wird bei einer Zahlungsart, die nicht der Vorauskasse entspricht, die Zahlung während dem Bestellvorgang abgebrochen und die Bestellung damit nicht abgeschlossen, stornieren wir sie ohne weitere vorherige Rücksprache, da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass in so einem Fall kein Interesse seitens des Kunden mehr besteht.

 

 

6. Rücktritts- und Umtauschrecht

Für alle Endverbraucher gelten die Sonderbestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes – kurz KSchG.

6.1. Rücktritt vom Kaufvertrag

Ohne Angabe von Gründen besteht die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurückzutreten. Diese Rücktrittsfrist beginnt dann, wenn das Paket bei der übermittelten Versandadresse angelangt ist. Sämtliche Retouren nach dieser Rücktrittsfrist erfolgen nur nach Kulanz.

Es wird garantiert, dass bei einwandfreier Retoure innerhalb der Rücktrittsfrist eine Erstattung der bezahlten Summe erfolgt. Das Geld wird über den selben Weg übermittelt, wie es auch ursprünglich während der Bestellung bezahlt wurde. Einwandfrei ist die Ware dann, wenn sie entweder unbenutzt oder unbeschädigt an die Absenderadresse des Shops zurückgelangt.

Die Versandkosten bei einem Kaufrücktritt sind selbst zu bezahlen und werden nicht erstattet.

6.2. Gesonderte Regelung in Hygienefällen

Aus Hygienegründen können Ohrschmuck oder Mundmasken, welche(r) bereits an die angegebene Adresse verschickt wurde, nicht zurückgegeben werden. Es gibt keine Möglichkeit, nachzuprüfen, ob und wie oft die betreffenden Teile bereits getragen wurden.

6.3. Umtausch von beschädigter Ware

Sollte es durch den Versand zu beschädigter Ware kommen, ist bitte umgehend ein Foto davon per Mail zu senden. Nach erfolgreicher Prüfung des Versandschadens wird das beschädigte Produkt ohne weitere Zusatzkosten ersetzt.

6.4. Gebühren für die Rücksendung

Die Rücksendegebühren sind vom Kunden zu tragen.

 

 

7. Privatsphäre und Datenschutz

Sämtliche Informationen zu diesem Punkt sind hier einzusehen.