Mücken sind nicht nur unangenehm und lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um ihre Bisse zu vermeiden, gibt es viele chemische Abwehrmittel auf dem Markt. Allerdings können diese Produkte gesundheits- und umweltschädlich sein. Glücklicherweise gibt es umweltfreundliche und sichere Alternativen, um diese unerwünschten Insekten abzuwehren. In diesem Artikel stellen wir Sie vor Drei natürliche Abwehrmittel zur Vorbereitungbasierend auf Pflanzen mit insektenabweisenden Eigenschaften wie Zitronenverbene, Basilikum und Thymian.
Zitronenverbene: ein starkes natürliches Abwehrmittel
Zitronenverbene (Aloysia citrodora), auch Zitronenverbene oder Zitronengras genannt, ist eine in Südamerika beheimatete Pflanze, die besonders wegen ihres frischen, zitronigen Duftes geschätzt wird. Seine Blätter enthalten ätherische Öle mit abweisender Wirkung gegen Mücken und andere stechende Insekten.
Abwehrspray gegen Zitronenverbene
Um ein Abwehrspray auf Basis von Eisenkraut und Zitronengras herzustellen, benötigen Sie:
- 100 ml Wasser
- 50 ml weißer Essig
- 10 Tropfen ätherisches Zitronenverbeneöl
Mischen Sie alle Zutaten in einer Sprühflasche und schütteln Sie diese vor jedem Gebrauch gut. Sprühen Sie auf Ihre Kleidung, Ihre Haut (ausgenommen das Gesicht) und Bereiche, in denen Sie Mücken fernhalten möchten.
Basilikum: eine abweisende und aromatische Pflanze
Basilikum (Ocimum Basilicum), dieses in der Küche beliebte aromatische Kraut, hat auch insektenabweisende Eigenschaften. Tatsächlich wird sein charakteristischer Duft von Mücken und anderen Fluginsekten kaum geschätzt. Es reicht daher aus, ein paar Basilikumpflanzen in der Nähe von Fenstern oder am Rand einer Terrasse zu kultivieren, um ihre abweisende Wirkung zu nutzen.
Eine Lotion auf Basilikumbasis
So bereiten Sie eine Abwehrlotion auf Basilikumbasis zu:
- 30 g frische Basilikumblätter in 200 ml kochendem Wasser 30 Minuten ziehen lassen
- Filtern Sie den Aufguss und lassen Sie ihn abkühlen
- Fügen Sie 50 ml weißen Essig und 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu
Füllen Sie das Präparat in eine Sprühflasche und tragen Sie es direkt auf Ihre Haut auf. Sie können diese Lotion auch im Außenbereich aufsprühen, um Mücken fernzuhalten.
Thymian: ein natürliches Abwehrmittel mit vielfältigen Wirkungen
Thymian (Thymus vulgaris), ein weiteres aromatisches Kraut, das häufig in der Küche verwendet wird, ist auch ein ausgezeichnetes natürliches Mückenschutzmittel. Diese mediterrane Pflanze enthält Thymol, einen Wirkstoff, der als Insektenschutzmittel wirkt und als ätherisches Öl extrahiert werden kann.
Thymianabweisende Kerze
So stellen Sie eine thymianabweisende Kerze her:
- 200 g Soja- oder Bienenwachs im Wasserbad schmelzen
- 20 Tropfen ätherisches Thymianöl hinzufügen und gut vermischen
- Gießen Sie die Zubereitung in einen Topf oder eine Form und setzen Sie dann einen Baumwolldocht ein
- Vor Gebrauch abkühlen und aushärten lassen
Zünden Sie die Kerze an, wenn Sie sich im Freien oder in einem Raum befinden, in dem sich Mücken aufhalten. Die bei der Verbrennung entstehenden Dämpfe werden diese Schädlinge wirksam abwehren.
Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
Die hier gezeigten natürlichen Abwehrmittel sind im Allgemeinen für die meisten Menschen sicher. Es wird jedoch empfohlen, vor dem direkten Auftragen dieser Präparate auf die Haut einen Patch-Test durchzuführen. Darüber hinaus sollten schwangere Frauen und Kinder unter 3 Jahren auf die Verwendung bestimmter ätherischer Öle verzichten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Arzt.
Denken Sie schließlich daran, dass natürliche Abwehrmittel nicht so wirksam sind wie kommerzielle chemische Produkte. Dennoch können sie eine interessante Alternative darstellen, um den Einsatz von Schadstoffen zu reduzieren und zum Erhalt unserer Umwelt beizutragen.